Digitale Pathologie
– live in Aktion
Wie können Sie Objektträger optimal für den Scanprozess vorbereiten? Wie fühlt es sich an, verschiedene KI-Module direkt im Einsatz zu vergleichen? Und wann haben Sie schon mal mit einem Entwicklerteam über ihre konkreten Anforderungen gesprochen? – Am 26. und 27. November haben Sie die Gelegenheit, all das selbst zu erleben: bei den "Digitale Pathologie Experience Days" in Köln.
Im "European Trainings & Education Center for Digital Pathology", direkt im Headquarter von Smart In Media, erleben Sie die Digitalisierung nicht als Theorie, sondern als echten Workflow: zum Anfassen, zum Ausprobieren, zum Mitgestalten.
Wo Digitalisierung greifbar wird
Auf drei Etagen erwarten Sie reale Workstations, betreut von echten SpezialistInnen. Sie erfahren ...
- ... wie Sie Objektträger vorbereiten, sodass sie sich optimal scannen lassen
- ... wie unterschiedlich Scanner arbeiten – und welcher zu Ihrem Labor passt
- ... wie Diagnostikplattformen, Image Management System (IMS) und Laborinformationssystem (LIS) nahtlos zusammenspielen und Befundungs-Monitore und eine intelligente IT-Infrastruktur dabei unterstützen können.
- ... wie Sie KI-Module ganz unkompliziert in Ihre Routine integrieren – am Mikroskop genauso wie im Image Management System
Das Besondere: Sie sind an beiden Tagen Gast in einem aktiven Expertenteam. Unsere Partner, Produktmanager, Supporter, Entwickler und KI-Partner sind vor Ort für ehrliche Einblicke, technische Details und persönlichen Austausch auf Augenhöhe.
Begleitend zu den Workstations erwartet Sie ein vielfältiges Programm mit Workshop, Talks und Guided Tours. Hier der Programmüberblick.
Mit dabei sind:
Hamamatsu Photonics, Sysmex, Scopio, Owkin, Visiopharm, Cancilico, Huawei/Networkers, Elea, Evolease, Z.A.S. Zentral Archiv Service, Barco, pfm medical, MSD, 3DConnexion, Leica, Miltenyi Biotec, sowie alle Teams von Smart In Media – the pathologists' company.
Praxisnah. Persönlich. Zukunftsorientiert.
Die Experience Days richten sich an PathologInnen und HämatologInnen, MTA und Laborteams, Digitalisierungs-, Weiterbildungs- und Qualitätsbeauftragte, MedizintechnikerInnen, IT-Fachkräfte und EntscheiderInnen aus Kliniken, MVZ, Instituten und Unternehmen.
Im Mittelpunkt steht der Austausch zwischen Anbietern und Anwendern – praxisnah und lösungsorientiert. Erleben Sie, was heute schon möglich ist:
- Mittwoch, 26. November - 9 bis 18 Uhr
Ausstellung, Live-Demos, Workshop, Vorträge - ab 18 Uhr Kitchen Party "Kölsch & Curry" in exklusiver Atmosphäre zum Netzwerken mit Branchenkollegen und anderen Experten
- Donnerstag, 27. November - 9 bis 17 Uhr
Ausstellung, vertiefende Sessions, Guided Tours
Smart In Media HQ, Gleueler Straße 245–249, 50935 Köln
Jetzt kostenfrei anmelden und Ticket sichern
Die Teilnahme an den "Digitale Pathologie Experience Days" ist kostenlos, aber eine Anmeldung ist erforderlich. Damit wir alles für Ihren Besuch vorbereiten können, registrieren Sie sich und Ihr Team bitte über das Formular auf dieser Website oder per E-Mail an Corina Turner, c.turner@smartinmedia.com , Tel. 0221 999943-14. Bitte geben Sie bei der Anmeldung an, an welchem Tag Sie teilnehmen möchten. Sie erhalten Ihr personalisiertes Ticket sowie das Vortragsprogramm rechtzeitig per E-Mail.
Hier geht's zu den Tickets
Im Fokus: Digitale Pathologie hands-on und interaktiv
Technologie
erleben
Erleben Sie, wie diese Lösungen im Alltag funktionieren – praxisnah, direkt vergleichbar und abgestimmt auf die Bedürfnisse von Patholog:innen und Laborteams.
KI als Ihr
Unterstützer
In Vorträgen und persönlichen Gesprächen zeigen unsere Partner, wie Sie KI einfach in Ihre Routine integrieren können.
Testen Sie selbst und sprechen Sie mit den Experten, die diese Technologie entwickelt haben.
Optimale
Vorbereitung
Erfahren Sie außerdem, wie moderne LIS- und Archivsysteme den Workflow vereinfachen – und wie Sie durch intelligente IT-Infrastruktur dabei optimal unterstützt werden.
Workshops, Vorträge, Guided Tours
Mittwoch, 26. November 2025
Änderungen vorbehalten
9:15 Uhr
World-Class Performance in Cancer Diagnostics: Solutions & AI-Ready Systems
// Ralph Gloser, Smart In Media
9:30 Uhr
Digitale Pathologie – Einführung mit geführter Tour durch die Ausstellung
// Corina Turner, Smart In Media (Startpunkt 3. Etage)
10:00 Uhr
"Where to Put the Glass" - Professional Archiving Solutions
// Robin Schmidt, ZAS
10:45 Uhr
"Scopio's Digital Cell Morphology Technology"
// Crispin Graham, Scopio
11:30 Uhr
Workshop "Mastering Microtomy: The Perfect Cut for Optimal Scanning Results"
// Ronald Kusters, pfm medical (begrenzte Plätze, bitte vorab anmelden per Mail an c.turner@smartinmedia.com)
Image Quality on Displays in Digital Pathology –
The Importance of a Display in a Digital Workflow
// Barco (Showroom 2. Etage)
12:30 Uhr
"LIS: KI mal anders"
// Dr. Sebastian Casu, elea
13:15 Uhr
"Precision that Pays Off: AI-Based Diagnostic Decision Support"
// Roberto Santamaria, Visiopharm
14:00 Uhr
"Knochenmarkanalyse in Sekunden"
// Markus Badstübner, Cancilico
14:45 Uhr
"Digital Pathology in Focus: Scanners, Workflow, and the Future of Lab Digitalization"
// Dr. Marta Böhle, Hamamatsu Photonics
15:45 Uhr
"Clinically Validated Digital Pathology AI to Augment Precision Oncology Workflows"
// Julien Wallemacq, Owkin
16:30 Uhr
"Digitale Slides – Ein praktischer Leitfaden zur Erstellung digitaler Slides"
// Rüya Su, Leica Biosystems
17:00 Uhr
Fireside Chat Digitale Pathologie: Insights, Innovationen und was die Zukunft bringt
mit Prof. Markus Tiemann (Gründer und Geschäftsführer HpH Institut für Pathologie und Hämatopathologie); Moderation PD Dr. Martin Weihrauch (Gründer und CMO Smart In Media)
ab 18:00 Uhr Kitchen Party "Kölsch & Curry"
Lassen Sie den Tag bei gutem Essen, kaltem Kölsch und inspirierenden Gesprächen ausklingen.
(3. Etage, Küchenbereich – bitte geben Sie bei der Anmeldung an, ob Sie daran teilnehmen möchten.)
Donnerstag, 27. November 2025
Änderungen vorbehalten
9:15 Uhr
"Digital Pathology in Focus: Scanners, Workflow, and the Future of Lab Digitalization"
// Dr. Marta Böhle, Hamamatsu Photonics
9:30 Uhr
Digitale Pathologie – Einführung mit geführter Tour durch die Ausstellung
// Corina Turner, Smart In Media (Startpunkt 3. Etage)
10:00 Uhr
"Precision that Pays Off: AI-Based Diagnostic Decision Support"
// Roberto Santamaria, Visiopharm
10:45 Uhr
"Knochenmarkanalyse in Sekunden"
// Markus Badstübner, Cancilico
11:30 Uhr
Workshop "Mastering Microtomy: The Perfect Cut for Optimal Scanning Results"
// Ronald Kusters, pfm medical (begrenzte Plätze, bitte vorab anmelden per Mail an c.turner@smartinmedia.com)
Image Quality on Displays in Digital Pathology –
The Importance of a Display in a Digital Workflow
// Barco (Showroom 2. Etage)
12:30 Uhr
"From Vision to Technology. High performance Scanners today"
// Dr. Olaf Scheel, Sysmex
13:15 Uhr
"World-Class Performance in Cancer Diagnostics: Solutions & AI-Ready Systems"
// Ralph Gloser, Smart In Media
14:00 Uhr
"Digitale Slides – Ein praktischer Leitfaden zur Erstellung digitaler Slides"
// Rüya Su, Leica Biosystems
14:45 Uhr
"Clinically Validated Digital Pathology AI to Augment Precision Oncology Workflows"
// Julien Wallemacq, Owkin
15:30 Uhr
"Scopio's Digital Cell Morphology Technology"
// Crispin Graham, Scopio
Küchenparty "Kölsch & Curry"
Mittwoch, 26. November 2025 – ab 18:00 Uhr | 3. Etage, Smart In Media HQ
Nach einem spannenden Tag laden wir Sie ein, den Abend mit leckerem Curry, kühlem Kölsch und guten Gesprächen in entspannter Atmosphäre ausklingen zu lassen. Treffen Sie andere BesucherInnen, unsere Partner und das Team von Smart In Media – locker, persönlich, inspirierend.
Bitte geben Sie bei Anmeldung an, ob Sie teilnehmen möchten – die Plätze sind begrenzt.
Aus allen Richtungen schnell vor Ort
Das European Training & Education Center für Digitale Pathologie liegt zentral in Köln-Lindenthal – direkt im Headquarter der
Smart In Media AG
Gleueler Straße 245-249
50935 Köln
Ob Sie aus dem In- oder Ausland anreisen – unser Standort ist nur 20 Minuten vom Flughafen Köln/Bonn und vom Kölner Hauptbahnhof entfernt.
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
Wir sind von allen Hauptverkehrsadern der Stadt schnell erreichbar.
Mit dem Auto::
Direkte Großparkplätze gibt es in der Umgebung zwar nicht – aber in den Straßen rund um unser Headquarter ist erfahrungsgemäß immer viel Bewegung. Dort findet sich fast immer ein freier Stellplatz. Unser Tipp: Planen Sie ein paar Minuten Puffer für die Parkplatzsuche ein.
Übernachtung in Köln geplant?
Hotels in direkter Umgebung finden Sie zum Beispiel über Köln-Tourismus.